Projektmensch wächst | Mit Silke Wennagel haben wir einen neuen Projektmenschen gewonnen, die Erfahrung aus Handel, Dienstleistung und Baugewerbe mitbringt.
Wir freuen uns auf neue Impulse und Ideen und sagen “Herzlich Willkommen im Team.”
Wer Frau Wennagel live erleben will, hat direkt Gelegenheit: Sie lädt ein zu ihrem ersten offenen Training „Projektmanagement – Grundlagen, Methoden, praktische Anwendung“ (der Klassiker in unserem Portfolio). Für mehr Informationen zu Termin, verfügbaren Plätzen und Einführungspreis einfach eine eMail schreiben an:
Was ist zu tun? Checkliste für die Integration von Asylsuchenden.
Herzlich willkommen! Dazu wollen wir einen Beitrag leisten.
Eine Übersicht all der Dinge, die zu tun sind und die getan werden könnten, das ist das Ergebnis der Gespräche, die wir geführt haben und der Gedanken, die wir uns gemacht haben. Es geht um die vor Ort anstehenden Aufgaben, die auf Haupt- und Ehrenamt zukommen, sobald einer Gemeinde “Flüchtlinge zugewiesen” werden. Dann gilt es, so unsere Idee, die Arbeit der verschiedensten Personen so zu organisieren, dass sie möglichst Hand in Hand läuft.
Als Ziel aller Bemühungen hatten wir dabei im Auge, dass die Neubürger ganz angekommen sind in unserer Gesellschaft und hier leben und arbeiten, als wäre es nie anders gewesen. Sofern sie hier bleiben wollen. Denn wir gehen davon aus, dass nicht Wenige zurück wollen, in die alte Heimat, um dort mitzuhelfen, diese wieder aufzubauen. Sobald sich die Gelegenheit dazu ergibt.
Im Vordergrund der Arbeit, das haben wir gelernt, steht dabei häufig auch die Frage, wie das Zusammenspiel zwischen Haupt- und Ehrenamt erleichtert werden kann und wie die damit verbundenen Möglichkeiten geschickt genutzt werden können. Dem Ehrenamt sind letztlich an mancher Stelle Dinge möglich, an denen den Vertretern des Hauptamts die Hände gebunden sind.
Checkliste Integration Asylsuchende
Aus der Diskussion und dem bisherigem Feedback ist ein Projektstrukturplan (Details zu diesem Projektmanagement Instrument liefert unser Blog-Artikel “Projekten Struktur geben“) entstanden, der als Hilfsmittel in der alltäglichen Arbeit unterstützen soll. Dieser Projektstrukturplan (Version 0.06 vom 22. Januar 2017), der nichts anderes ist, als eine strukturierte Aufgabenübersicht, soll als Vorlage für diejenigen dienen, die in den Städten und Gemeinden vor Ort für und mit Flüchtlingen arbeiten. Eine bearbeitbare Datei für Xmind haben wir ebenfalls bereitgestellt. Die passende Software ist in der Basisversion gratis zu haben. http://www.xmind.net
Die Übersicht ist “in Arbeit” und soll ausdrücklich weiterentwickelt werden. Am liebsten gemeinsam mit allen Interessierten. Wir freuen uns über weiteres Feedback und weitere Anregungen dazu an dialog@projektmensch.com. Sämtliche Rückmeldungen werden wir aufnehmen und nach und nach in diese Checkliste einarbeiten.
https://www.projektmensch.com/wp-content/uploads/projektmensch_b660px-300x46-1-300x46-5-300x46.png00Tina Zimmermannhttps://www.projektmensch.com/wp-content/uploads/projektmensch_b660px-300x46-1-300x46-5-300x46.pngTina Zimmermann2016-07-06 16:28:132020-03-02 16:30:46Das Projektstart-Paket für Ehrenamtliche
Diese Website nutzt Cookies. Standardmäßig sind nur technisch unbedingt notwendige Cookies freigeschaltet. Dadurch können Funktionen der Website beeinträchtigt sein. Wenn Sie weiter auf der Website stöbern, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Webseite verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Webseite und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, können Sie das tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls benötigt - Sie können auswählen, ob Sie sie zulassen möchten:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.