Ich habe ein neues Projekt übertragen bekommen. Was soll ich tun?

Visueller Einstieg ins Projekt, dynamisch moderiert: so wird aus einem mäandernden Gespräch die erste Struktur. Methodenunabhängig.
Eine elegante Möglichkeit ein neues Projekt mit wenig Aufwand auf die Schiene zu setzen ist der Projektmensch-Canvas. Diese visuelle Methode sorgt dafür, dass die häufig noch unstrukturierten Gedanken strukturiert zu Papier gebracht werden können. Der Canvas kann alleine oder im Rahmen eines Projektstart-Workshops mit einem (vorläufigen) Projektteam genutzt werden. Er ist methodenunabhängig und eignet sich für den Einstieg, egal ob Sie auf agile oder traditionelle Denkansätze zugreifen wollen.
- Artikel im Projektmensch-Blog zum “Projektmanagement-Canvas“
- Digitale Vorlage des Projektmensch-Canvas
- “Dynamic Faciliation” eignet sich als Moderationsmethode besonders gut für den Einstieg mit dem Projektmensch-Canvas (Buchtipp, Affiliate Link)
Falls Sie lieber mit einem stärker strukturierten Workshopformat in Ihr Projekt starten wollen, gibt es dieselbe Logik auch als linearen Workshopablauf für einen Projektstart-Workshop. Und falls es Ihnen wichtig ist, einen roten Faden für das gesamte Projekt zu entwickeln, empfehlen wir Ihnen unser Training “Projektmanagement kompakt“. Dieses Training vermittelt den logischen Aufbau der verschiedenen Projektmanagement-Werkzeuge von Projektstart bis Projektabschluss in einem sehr praxisnahen Format. Ihr eigenes Projekt können Sie als Beispielprojekt mitbringen.
Für die praktische Anwendung des Projektmensch-Canvas haben wir ebenfalls ein passendes Training entwickelt. Darin steht neben den Projektmanagement-Werkzeugen auch die Moderation eines Projektstart-Workshops auf der Agenda. Neugierig? Schreiben Sie uns: dialog@projektmensch.com
Mit Fokus auf den Projekteinstieg haben wir das eBook “Mit Leichtigkeit ins Projekt – Der Einstieg entscheidet über den Projekterfolg” mit “Praxistipps für einen gelungenen Start ins Projekt” als gebundene Ausgabe und ebook veröffentlicht.