„Wir müssen es schaffen, zu skalieren!“ Dieser Satz eines Geschäftsführers beschreibt exakt, was aktuell die größte Herausforderung für die Digital Labs und Innovation Labs ist. Die Ideen sind gut, die ersten Marktests vielversprechend und dann scheitert der Transfer in die Stammorganisation oder schlicht der Ausbau zu ausreichenden Stückzahlen.
Der Integrationsauftrag fehlt den Vorhaben und damit werden die Markteintrittsprojekte zu kurz gedacht.
Wir beobachten dieses Themenfeld schon eine ganze Weile, um die Zusammenhänge zu verstehen. Wie werden die Vorhaben dieser „Brutstätten für Innovation„ erfolgreich? Diese Frage treibt uns. In den Projekten, die wir für unsere Kunden begleiten, haben wir immer wieder Gelegenheit zu diesen Beobachtungen. Außerdem verfolgen wir das Thema auch über Fachpublikationen und Wirtschaftsmedien. Aus beiden Perspektiven zeigt sich eines: Der Integrationsauftrag fehlt den Vorhaben und damit werden die Markteintrittsprojekte zu kurz gedacht.
Schon im Wort „Markteintrittsprojekte“ oder „Markteinführungsprojekte“ liegt ein deutlicher Unterschied zur gelebten Praxis: Projekte der Innovation Labs werden oft als Entwicklungs- oder Innovationsprojekte bezeichnet und doch sehr als technische Produktentwicklung gelebt. Dank moderner Methoden wie Design Thinking gelingt es, die Kundensicht gut und früh in diese Projekte zu bringen. Agile Ansätze sorgen dafür, dass in schnellem Marktfeedback gedacht und entsprechend früh erste MVP in den Markt gebracht werden. So lassen sich die Erfolg versprechenden Produkte identifizieren. Danach geht den Vorhaben die Puste aus.
Geschäftsführer und Vorstände sollten die Integration in die Stammorganisation von Beginn an mit beauftragen.
Eine konkrete Lösung für dieses Dilemma liegt auf zwei Ebenen: Zum einen sollten die Geschäftsführer und Vorstände, die meist als Auftraggeber der Projekte fungieren, diese Projekte ganz bewusst als Markteinführungsprojekte beauftragen. Dazu gehören die Skalierung im Markt wie auch die Integration in die Stammorganisation (oder eine andere, für die Skalierung geeignete Firma) zu den angestrebten Lieferergebnissen. Die Verantwortung der Innovation Labs endet erst mit der erfolgreichen Übernahme der Produkte durch eben diese Stammorganisation sowie durch den Markt.
Integrationsbauftragte übernehmen Verantwortung für die Übernahme durch die Stammorganisation von Anfang an, gesteuert werden die Arbeitspakete über das Backlog.
Zum zweiten sollten die Innovation Labs „Integrationsbeauftragte“ benennen. Oder konkreter: sie müssen in den Projektteams eine Person als Integrationsbeauftragte:n benennen und die entsprechenden Aufgabenpakete als Teil des Projekts ebenso über das Backlog steuern, wie die Produktentwicklung selbst. Damit wird die Übernahme durch die zukünftige Betriebsorganisation in den Projekten von Anfang an mitgedacht.
Projektaufträge und -ziele in “wieder unten am Berg” denken …
Wir nennen das bei Projektmensch dann „wieder unten am Berg“, da wir gute Projektziele gerne mit dem Beispiel einer Bergexpedition erläutern: Kein Mensch will oben auf dem Berg verhungern. Erst wenn alle Beteiligten wieder erfolgreich „unten am Berg“ sind und schöne Erinnerungen im Kopf haben, kann eine Bergexpedition als erfolgreich bezeichnet werden. Wird das von Anfang an mitgedacht, läuft es in Projekten deutlich besser.
Wir wünschen gutes Gelingen!
Ihr
Holger Zimmermann
Inhaber & Geschäftsführer Projektmensch