Fünf Felder, um Unternehmenskrisen zu meistern

Wer sich nur um erste Absicherung sowie Liquidität und Kosten kümmert, springt zu kurz. Wer eine Unternehmenskrise bestehen will, muss auf fünf Feldern aktiv werden:

  1. Krisenmanagement organisieren
  2. Die Firma als Ganzes sichern
  3. Potenzielle Gefahren abwehren
  4. Bestandsgeschäft sichern
  5. Neue Einnahmequellen erschließen

Wir beobachten jedoch, dass vor allem zu den Punkten 4 und 5 noch zu wenig getan wird. Das ist in den ersten Momenten nachvollziehbar, da gilt es die Liquidität zu sichern und den Betrieb am Laufen zu halten. Doch jetzt ist die Zeit, um die weiteren Themenfelder anzugehen. Nur wer darüber nachdenkt, welche Bedarfe sich wie verändert haben und was das für das eigene Unternehmen bedeutet, hat gute Aussichten, eine Krise zu bestehen. Weiterlesen

Wie unternehmerische Aktivität mit sozialer Verantwortung einhergeht – Mittelstandsfrühstück

Am Mittwoch, den 12. Februar 2020, lud Projektmensch zum Mittelstandsfrühstück im #projektraum42 in Horb. Zum Thema Social Entrepreneurship war Alexander Bernhard, Vorstand des Verbundes Social Entrepreneurship BW e.V vor Ort, um über die mögliche Zusammenarbeit von Staat und verantwortungsbewussten Unternehmen zu referieren und Impulse zu geben. Unter den Zuhörern waren sowohl mittelständische Unternehmen als auch Themeninteressierte unterschiedlichster Branchen. 

Weiterlesen

Wie man das volle Potenzial eines Teams entfaltet

„Wenn es nicht immer wieder Menschen gegeben hätte, die ihren Träumen gefolgt sind, säßen wir heute immer noch auf den Bäumen.“ Wie also können wir Menschen, wie kann ein Team sein volles Potenzial entfalten, so dass Träume wahr werden? Welches Muster gibt es? Wie kann man selbst beitragen?

Disruption gestalten, um zu wachsen

Eins vorneweg: für Menschen, die neue Wachstumsfelder für ihr Unternehmen erschließen wollen, ist das eines der besten Bücher, die ich* bisher gelesen habe. Es besticht durch seine Logik der Argumentation und dem Raum für eigene Gedanken, den es schafft. Dabei hat es erst gar nicht den Anspruch, ein Patentrezept zu liefern. Vielmehr will es die […]

Buchtipp: Die wahre Geschichte von McDonald's von Ray Kroc

Wie wurde McDonald’s so erfolgreich?

Es muss etwas Magisches gehabt haben, als Ray Kroc das Restaurant der McDonald-Brüder entdeckt hat. „Augenöffnend“ kommt einem als Begriff in den Sinn. Und mit diesem Moment beginnt die Erfolgsgeschichte von McDonald’s. In seiner Autobiographie „Die wahre Geschichte von McDonald’s“ berichtet Kroc aus eigener Sicht davon, was zum Aufstieg von McDonald’s geführt hat. Kroc gilt heute als Gründer von McDonald’s, auch wenn er selbst das erste Restaurant gar nicht etabliert hatte. Weiterlesen