• Was wäre, wenn wir nur noch die richtigen Projekte machen und die anderen sein lassen würden?
  • Was wäre, wenn wir die wichtigen Projekte konsequent mit Kapazität ausstatten könnten?
  • Was wäre, wenn wir mehr Projekte pro Zeit ins Ziel bringen würden?

Unsere Prognose: Das Project Management Office (PMO) wird in den kommenden Jahren die Schlüsselposition sein, um die Vielzahl der Projekte in den Griff zu bekommen. Gute PMOs sorgen für Standards, die hilfreich sind, anstatt für Bürokratie. Gute PMOs werden für ihre Unterstützungsleistung geschätzt. Mit guten PMOs gelingen Projekte besser. Und gute PMOs machen das Leben der Beteiligten leichter.

Gemeinsam mit dem projektmagazin haben wir vergangenes Jahr eine Weiterbildung speziell für PMO auf die Beine gestellt. Eine Weiterbildung, die die praktische Arbeit an der Weiterentwicklung des PMO in den Fokus rückt und die Zeit bietet, die vielen Detailfragen des Alltags zu klären.

Das Format richtet explizit sich an Menschen, die schon Erfahrung mit der Arbeit an und im PMO haben. Im April startet die vierte Staffel dieser Praxis-Weiterbildung. Mehr dazu gibt es auf der Website des projektmagazins.

Fragen zum Format beantwortet gerne Susanne Häbold, Telefon ‭+49 151 42025462‬.