Einträge von Tina Zimmermann

Frei verfügbar – PodCastX zu Marktchancen

Aufgrund der positiven Resonanz zur ersten Web-Konferenz haben sich CastX gemeinsam mit Holger Zimmermann und dem Projektmensch-Team entschieden, den „Nachmittag im Chat“ fortzusetzen. In der ersten Staffel sind sechs Folgen daraus geworden, die wir aufgezeichnet haben und die nun online zur Verfügung stehen. „Wider blinden Aktionismus“ war der Ausgangspunkt dafür, darüber zu sprechen, wie es […]

Unternehmenskrisen meistern: Wie man Struktur schafft, Chancen nutzt und blinden Aktionismus vermeidet.

Neu im Buchhandel: Unser KrisenMeistern-Know gedruckt und als eBook Für unternehmerisch denkende Menschen, die sich und ihr Unternehmen aktiv aus der Krise führen wollen. Krisenbewältigung gelingt vor allem auf der Kundenseite. Während viele Unternehmen nur auf die Kosten blicken, rät Zimmermann zu einer ganzheitlichen Betrachtung. In vielen Krisen ändern sich Bedarfe. Wer die neuen Bedarfe […]

Wie unternehmerische Aktivität mit sozialer Verantwortung einhergeht – Mittelstandsfrühstück

Am Mittwoch, den 12. Februar 2020, lud Projektmensch zum Mittelstandsfrühstück im #projektraum42 in Horb. Zum Thema Social Entrepreneurship war Alexander Bernhard, Vorstand des Verbundes Social Entrepreneurship BW e.V vor Ort, um über die mögliche Zusammenarbeit von Staat und verantwortungsbewussten Unternehmen zu referieren und Impulse zu geben. Unter den Zuhörern waren sowohl mittelständische Unternehmen als auch Themeninteressierte […]

Von totgeglaubten Innenstädten und Häusern, die auf Reise gehen – Mittelstandsfrühstück

Pressebericht | Impulsvortrag beim 6. Mittelstandsfrühstück im #projektraum42, Horb am 18.09.2019 Impulsgeber beim gestrigen Mittelstandsfrühstück, war Bernd Jäger, Geschäftsführer von JaKo Baudenkmalpflege in Rot an der Rot (www.jako-baudenkmalpflege.de). Wie er verwaisten Innenstädten nachhaltig neues Leben einhaucht und von den Herausforderungen, denen er bei solchen Großprojekten begegnet, davon erzählte er eindrucksvoll und mit viel Herzblut für […]

Alles neu? New Work alt gedacht – Mittelstandsfrühstück

Bedeutet das Attribut „Neu“ im Namen zwangsläufig, dass Altbewährtes keine Daseinsberechtigung mehr hat und alte Zöpfe gnadenlos abgeschnitten werden müssen? Wenn es um den Trend „New Work“ als Konzept für künftige Arbeitsmodelle geht, könnte man dies zunächst unterstellen. Constantin Wizemann sieht das anders. „Für mich ist die Vergangenheit ebenso wichtig wie die Zukunft,” sagt der […]